Übersicht
Bei diesem Kurs handelt es sich um eine Beta-Version. Wir freuen uns über Ihre Rückmeldungen. Kontakt: christoph.valentin@gwlb.de
Bevor Sie sich mit den Quellen zur Geschichte Ihrer Region auseinandersetzen, lohnt es sich, in die vorhandenen Werke zum Thema hineinzuschauen. Nachdem man einen Überblick erlangt hat, kann man sich spezielleren Fragestellungen zuwenden. Im folgenden nennen wir Ihnen wichtige Titel zur Geschichte Niedersachsens.
Abb.: Carl-Hans Hauptmeyer, Geschichte Niedersachsens, München 2009; GWLB, NZ 31400 5175.
Einen guten Überblick über die niedersächsische Geschichte bietet Carl-Hans Hauptmeyer. Die circa 120 Seiten umfassen das Frühmittelalter ebenso wie das 20. Jahrhundert. Selbstverständlich werden Sie in diesem Buch wenig, über ihren eigenen Ort finden. Für die Geschichte einzelner Regionen ist der Titel jedoch ein guter Einstieg.
Sie finden das Buch in unserem Lesesaal. Es ist aber auch in vielen anderen niedersächsischen Bibliotheken vorhanden
Deutlich mehr ins Detail geht die mehrbändige Geschichte Niedersachsens, die Hans Patze begründet und Ernst Schubert herausgegeben hat. Ihre 12 (Teil-)Bände sind jeweils mehrere hundert Seiten dick und decken ebenfalls die gesamte Zeitspanne vom frühen Mittelalter bis zur Gegenwart ab. In diesem Werk finden Sie sicher auch etwas über Ihren Ort und Ihre Region. Zudem erhalten Sie wichtige Hinweise auf weitere Literatur und Quellen.
Sie finden die Bände ebenfalls im Lesesaal. Aber auch andere größere Bibliotheken in Niedersachsen stellen dieses Werk zur Verfügung.
Abb.: Hans Patze, Ernst Schubert (Hg.), Geschichte Niedersachsens, 5 Bde, Hildesheim u. a. 1977-2010, NZ 31400 15:1-5.
Mögliche Recherchestrategie
Weitere allgemeine Literatur können Sie in unserem Katalog recherchieren. Wie dies geht, erfahren sie in unserem Moodle-Kurs zur Literaturrecherche. Sie können beispielsweise den Suchschlüssel "[THM] Alle Themen" auswählen und nach "Geschichte Niedersachsens" suchen.
Abb.: OPAC der GWLB.
Quiz: Testen Sie Ihre Recherchefähigkeiten