Übersicht
Bei diesem Kurs handelt es sich um eine Beta-Version. Wir freuen uns über Ihre Rückmeldungen. Kontakt: christoph.valentin@gwlb.de
Eine besonderes lebhafte Quelle lokaler und regionaler Geschichte sind Zeitungen und Zeitschriften. Sie berichten über Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft. Zudem enthalten Sie spätestens seit dem 20. Jahrhundert zahlreiche Fotografien. Mindestens ebenso interessant sind Werbeanzeigen.
Abb.: Bade-Courier. Kurzeitschrift des Nordseeheilbades Norderney, 11. Jg., 1960, Heft 5; GWLB, Zs 5592.
Ein Norderneyer Beispiel einer solchen lokalen Zeitschrift ist der Badekurier, der unter wechselnden Namen von 1950 bis 2009 erschien. In der 1960er-Jahren enthält er nicht nur Berichte über lokale Ereignisse, Veranstaltungsankündigungen, Werbeanzeigen und zahlreiche Fotografien, sondern auch Listen der Gäste der Insel.
Sie finden einen großen Teil der erschienen Hefte auch in der GWLB.
Abb.: Neuer Hannoverscher Kurier vom 19 Juni 1945; GWLB, Ztg 19.
Die GWLB beginnt momentan, ihren Zeitungsbestand zu digitalisieren. Die entsprechende Sammlung wächst kontinuierlich. So wird der "Hannoversche Kurier", eine der bedeutendsten Zeitungen des nordwestdeutschen Raums im 19. und in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, in den kommenden Jahren komplett im Netz verfügbar gemacht.
Mögliche Recherchestrategie
Eine Übersicht über die in deutschen Bibliotheken archivierten Zeitschriften und Zeitungen finden Sie in der Zeitschriftendatenbank. Dort sind auch Digitalisate verlinkt.
Weitere wichtige Anlaufpunkte sind das Zeitschrifteninformationssystem sowie die Portale digiPress und zeit.punktNRW.
Quiz: Testen Sie Ihre Recherchefähigkeiten