Übersicht
Bei diesem Kurs handelt es sich um eine Beta-Version. Wir freuen uns über Ihre Rückmeldungen. Kontakt: christoph.valentin@gwlb.de
Auch zur Migrationsgeschichte Niedersachsens gibt es empfehlenswerte Literatur, die zum Einstieg geeignet ist. Sie geben Ihnen einen guten Überblick über die einzelnen Migrationsbewegungen und enthalten oft auch Hinweise zu Ihrer Region. Außerdem findet man hier Hinweise auf einschlägige Originalquellen.
Abb.: Klaus J. Bade/Jochen Oltmer (Hg.), Zuwanderung und Integration in Niedersachsen seit dem Zweiten Weltkrieg, Osnabrück 2002; GWLB, 2002/9823.
Einen guten Überblick über die Migrationsgeschichte der letzten 75 Jahre bietet der Sammelband "Zuwanderung und Integration in Niedersachsen seit dem Zweiten Weltkrieg". Er versammelt Beiträge über Flüchtlinge und Vertriebenen nach dem Zweiten Weltkrieg, Aussiedler und Spätaussiedler, sogenannte Gastarbeiter sowie die Migranten, die um die Jahrtausendwende nach Niedersachsen kamen.
Einen guten allgemeinen Überblick geben auch die entsprechenden Artikel in der mehrbändigen Geschichte Niedersachsens, die Hans Patze begründet und
Ernst Schubert herausgegeben hat. Zudem erhalten Sie
wichtige Hinweise auf weitere Literatur und Quellen.
Sie finden die Bände ebenfalls im Lesesaal. Aber auch andere größere Bibliotheken in Niedersachsen stellen dieses Werk zur Verfügung.
Abb.: Hans Patze, Ernst Schubert (Hg.), Geschichte Niedersachsens, 5 Bde, Hildesheim u. a. 1977-2010, NZ 31400 15:1-5.
Auch die frei verfügbaren Publikationen des Instituts für Migrationsforschung und interkulturelle Studien (IMIS) der Universität Osnabrück sind einen Blick wert.
Mögliche Recherchestrategie
Weitere Literatur finden Sie, wenn Sie im Katalog die Schlagwortsuche [SLW] oder die thematische Suche [THM] auswählen und die Suchbegriffe "Niedersachsen" sowie "Zuwanderung" oder "Migration" verwenden.
Quiz: Testen Sie Ihre Recherchefähigkeiten