Übersicht
Bei diesem Kurs handelt es sich um eine Beta-Version. Wir freuen uns über Ihre Rückmeldungen. Kontakt: christoph.valentin@gwlb.de
Auch nach den Vertreibungen, die unmittelbare Folge des Zweiten Weltkriegs waren, verließen Menschen mit deutschen Vorfahren die Länder Südost-, Ostmittel- und Osteuropas sowie Teile Asiens. Sie wurden Aussiedler bzw. - wenn sie ab 1993 in die Bundesrepublik einreisten - Spätaussiedler genannt. Die Integration dieser Bevölkerungsgruppe ist ein wichtiger Teil der Migrationsgeschichte Niedersachsens.
Abb.: Deutsche Jugend des Ostens, Landesverband Niedersachsen e.V., Kreisgruppe Hannover-Stadt (Hg.), Spätaussiedler - eine Aufgabe für uns, Hannover [1972]; GWLB, 2 Kap. 2296.
Die Vertriebenenverbände sahen die Aussiedler bzw. Spätaussiedler als ihr Aufgabenfeld an. Die Kreisgruppe Hannover-Stadt der "Deutschen Jugend des Ostens", einer Jugendorganisation der genannten Verbände, setzte sich in der Broschüre "Spätaussiedler - eine Aufgabe für uns" mit den Probleme dieser Migrantengruppe auseinander. Die GWLB bewahrt viele weitere derartige Veröffentlichungen aus Niedersachsen auf.
Auch staatliche Stellen befassten sich mit dieser Fragestellung. Die Stadt Hannover berichtete 1991 in ihrer Schriftenreihe zur kommunalen Sozial-, Jugend- und Gesellschaftspolitik über ihre Anstrengungen und die Aktivitäten der Freien Wohlfahrtspflege.
Der entsprechende Band findet sich auch in der GWLB. Hier finden Sie auch umfangreiche weitere Bestände amtlicher Veröffentlichungen zu diesem Thema.
Abb.: Landeshauptstadt Hannover, Aussiedler in Hannover (Schriftenreihe zur kommunalen Sozial-, Jugend- und Gesundheitspolitik 5), Hannover 1991; GWLB, 95/21271.
Für die Aussiedler bzw. Spätaussiedler selbst entwickelten die Verlage Lehrmaterial zu Sprache und Landeskunde. Langenscheidt etwa gab "Neuer Start - Sprachbuch und Sachinformation für Aussiedler" heraus.
Die GWLB besitzt eine umfangreiche Sammlung von Lehrbüchern mit Schwerpunkt bei den niedersächsischen Verlagen wie Westermann und Schroedel.
Abb.: Gerhard Neuer u. a. (Hg.), Neuer Start, Sprachbuch und Sachinformation für Aussiedler, Bd. 1: Deutsch-Polnisch, Berlin u. a. 1990; GWLB, 92/20559.
Mögliche Recherchestrategie
In der Niedersächsischen Bibliographie bietet sich die Schlagwortsuche nach "Aussiedler" an. Es lässt sich auch mit weiteren Suchbegriffen kombinieren, z. B. "Aussiedler Osnabrück".
Quiz: Testen Sie Ihre Recherchefähigkeiten